|
Thema: Der Ferne Osten.
Ziele: 1.Kenntnisse der Zusammensetzung des
Territoriums des Fernen Ostens, der wirtschaftlichen und geographischen Lage und
des Ressuorcenpotentials, der Bevölkerungzahl und der Wirtschaft .
2.Die Auswirkung der wirtschaftlichen
und geographischen Lage und des
Ressourcenpotentials auf die wirtschaftliche Entwicklung der Region und der
wirtschaftlichen Tätigkeit des Menschen auf die Umwelt zeigen.
3.Die Arbeit mit Karten, Diagrammen und Tabellen üben
Stunde 1
Wirtschaftliche und geographische Lage und
Zusammensetzung des Territoriums des Fernen Ostens.
Verantwortlich:
Chromowa
PLK-Korrektur:
Lütten
Klasse:9
Unterrichtsphase
|
Lehrertätigkeit
|
Schulertätigkeit
|
Sozialform|
Medien
|
1.Einstieg
|
Schaut
euch bitte die Karte an und hort zu:
Der Ferne Osten
ist die grösste und dabei die kontrastreichste Region Russlands: im
Süden in der pazifischen Küstenregion (Primorje) wachsen Ginseng
und Weintrauben, wird Reis angebaut, leben Tiger;
Auf den Inseln
im Nordpolarmeer befindet sich ewiges Eis und leben Eisbären.
Der Ferne Osten
wird auch vom Meer geprägt. Er wird von 2 Ozeanen * (nach russischen
Anfassung: von 6 Meeren) umspüllt. Das ist auch die einzige Region
Russlands, wo es aktive Vulkane gibt, hier können auch Taifune und
Tsunamis vorkommen.
Die
Region liegt in 4 Zeitzonen.
Die Fläche
der Region beträgt 6,2 Mio km2.
Hier
leben etwa 7,3 Mio Menschen.
|
S. hören
zu und suchen auf der Karte die vom Lehrer genannten Informationen und
Erscheinungen.
|
UG\Karte
der Region, Ferner Osten.
Visitenkarte
|
|
Schaut euch
noch einmal die Karte an und beantwortet die Fragen:-Welche Gegensätze
sind auf dem Territorim des Fernen Ostens zu treffen?
*(-Wieviel Meere umspülen
sein Territorium?)
-Welche seltenen Naturerscheinungen kann man
hier beobachten?
-In wievielen Zeitzonen liegt
die Region?
-Wie gross ist das Territorium?
-Wieviele Menschen leben hier?
|
S. antworten
auf Fragen, unterstützt durch die
Karte.
(Die letzten 2
Zahlen – Die Fläche und die Bevölkerungszahl - werden in die Visitenkarte der Region
eingetragen)
|
|
2.Arbeit
am Diagramm
|
Also, die
Fläche der Region beträgt 6,2 Mio km2 – 36% der Gesamtfläche Russlands.
Die
Bevölkerungszahl beträgt 7,3 Mio Menschen – 5% der
Gesamtzahl Russlands.
Und der
Anteil der Region an der Wirtschaft des Landes ist 4% (alle
Zahlen werden an die Tafel geschrieben)
Zeigt auf
dem Diagramm den Anteil des Fernen Ostens an Zahlen fur das gesamte Russland
|
S.
bearbeiten das AB-2
Danach
kommentieren sie die Resultate:
-Der
Fläche nach ist der Ferne Osten die grösste Region Russlands;
-Die
Region ist dünnbesiedelt
-Die
Region ist schwacherschlossen
|
IA-UG\Tafel
AB-2
(Russland-100%)
|
3.Arbeit
an den Karten
3.1
physikalische Karte
3.2
Umrisskarten
3.3.
Politische Karte
|
Das
Territorium des Fernen Ostens kann in 3 Teile aufgeteilt werden:
1.Kontinentaler Teil
2.Inseln
3.Halbinseln.
Findet
diese 3 Teile auf der Karte, nennt die Inseln und Halbinseln
Analysiert
die Tabelle und sagt, welche administrative Eiheiten der Russischen
Foderation sich auf dem Territorium
des Fernen Ostens befinden
Schaut
euch die Karte auf der Folie (Lehrbuch Erdkunde 9.Kl. S.6) an und tragt die
Grenzen und die Bennenungen in die Umrisskarte ein.
-Nennt die Namen von grossen Stadten der region
und tragt sie auch in die Umrisskarte
Nennt die
Nachbarlander der Region
|
S. zeigen
die genennten Teile und machen in den Heften das folgende Schema:
Ferner Osten
Kontinentaler Inseln Halbinseln
Teil
Sachalin Kamtschatka
Kurilen Tschuktschen
Halbinsel
S. nennen
aus der Tabelle “Administrative Aufteilung des Territoriums des Fernen
Ostens”(Zeitschrift “Erdkunde” N18, Jahr 2000):
-Autonome
Republiken
-Autonomes
Gebiete
-Autonomer
Kreise
-Gebiete
-Regionen
und
tragen diese Information schematisch in ihre Hefte ein.
S.
bearbeiten die Umrisskarte.
S.
antworten mit Hilfe der Politischen karten in den Atlanten:
*Meeresgrenze(?) an die USA;
Japan;
Nordkorea;
China;
Die Mongolei.
(Alle
Informationen werden in den Schulerheften gesichert)
|
UG-IA\
grosse physikalische Karte
UG-IA\
Tabelle 1
Umrisskarten
OHP
UG\
Atlanten
|
4.Schlussfolgerungen
5.
Hausaufgaben
|
-Uberlegt
und entscheidet in der Gruppe, ob die auf den Kartchen genannten Aspekte der
wirtschaftlichen und geographischen Lage des fernen Ostens positsve oder
negative Auswirkungen auf die Entwicklung der Region haben
-Macht
dazu die Aufgabe auf dem AB-3 “Der
Fahrplan der Transsib”(Rechnet: wie lange dauert die Fahrt von Moskau nach
Wladiwostok)
Welche
Schwierigkeiten entstehen?
Stellt
euch vor, ihr seid selbst Unternehmer. Wird jemand von euch den Betrieb im
Fernen Osten ansiedeln? Nennt Grunde fur und gegen solcher Entscheidung
Beantwortet
zu Hause die Fragen auf dem AB-4
|
S.
entscheiden in der Gruppe und kleben Kartchen mit folgenden Inhalten in die
Tabelle an der Tafel:
-Kustenlage
– Zugang zum Pazifischen Ozean (+)
-Verbindungen
zu landern des asiatisch-pazifischen Raumes (+)
-Die Lage
am Rande des Landes (-)
-Hohe
Fahrkosten;
-Schwierigkeiten
mit den Verkehrsverbindungen
S.
diskutieren und dabei wird die wirtschaftliche und geographische Lage der
Region noch mal analysiert.
|
GA,UG\Kartchen,AB-3
|
Ferner
Osten. Demographische Daten.
Das Territorium
|
Bevolkerungs
Zahl
Tsd. Ew
|
Bevolkerungs
Dichte
Ew|km2
|
Geburten
Rate
%o
|
Sterbe
rate
%o
|
Bevolkerungs
Wachstum
%o
|
Ferner Osten
|
7 252
|
1,2
|
9,0
|
12,1
|
-3,1
|
Republik Jakutien
(Sacha)
|
988
|
0,3
|
13,0
|
9,6
|
3,4
|
Region Primorie
|
2 197
|
13,2
|
8,0
|
12,8
|
-4,8
|
Region
Chabarowsk
|
1 584
|
1,9
|
7,9
|
13,1
|
-5,2
|
Judisches
Autonome Gebiet
|
203
|
5,6
|
9,3
|
13,6
|
-4,3
|
Gebiet
Amur
|
1 015
|
2,8
|
9,2
|
12,5
|
-3,3
|
Gebiet Kamtschatka
|
390
|
0,8
|
9,1
|
10,3
|
-1,2
|
Autonomer
Bezirk
der Korjaken
|
30
|
0,1
|
10,7
|
13,3
|
-2,6
|
Magadaner Gebiet
|
240
|
0,5
|
8,2
|
9,3
|
-1,1
|
Autinomer Bezirk der Tschuktschen
|
77
|
0,1
|
9,0
|
7,1
|
1,9
|
Sachaliner Gebiet
|
608
|
7,0
|
8,2
|
12,2
|
-4,0
|
|